Zum Inhalt springen
Logo_Sebotics_neu
Startseite » Ein Roboter-Kellner mitten in der Stadt Zürich

Ein Roboter-Kellner mitten in der Stadt Zürich

  • von
BellaBot im Hotel Valhalla

Ein Roboter-Kellner mitten in der Stadt Zürich

Im Walhalla Hotel am Züricher Hauptbahnhof packt neu ein Serviceroboter mit an.

BellaBot im Hotel Valhalla

Mehr Zeit für die Hotelgäste dank einer Innovation in der Hotellerie. Im Walhalla Hotel der Fred Tschanz Gruppe setzt man seit neustem auf einen Serviceroboter. Dieser trägt Geschirr und Gerichte von der Küche in den Restaurantbereich, einem Bereich, der sich durch Automatisierung und Digitalisierung stark entwickelt hat. So wird dem Personal viel Laufweg erspart und damit Zeit für die Gäste geschenkt.

Neuheit in der Stadt Zürich

Währenddem schon einige Schweizer Gastrobetriebe einen Kellner-Roboter in ihren Restaurants und Hotels einsetzen, ist das Walhalla Hotel der erste Zürcher Betrieb. Die Betreiber des Hotels, Fred Tschanz Gastgewerbe, testeten zuvor zwei der Roboter an Ihrem Event «The5». Einer dieser sogenannten «BellaBots» wird jetzt im Hotel Walhalla weitergenutzt.

Einführung CadeBot von Sebotics mit Geschäftsführung Josef Schmidinger

Was ist ein Service-Roboter?

Ein Service-Roboter ist ein hochentwickeltes, automatisiertes System, das speziell für den Einsatz in der Gastronomie entwickelt wurde. Diese Roboter sind darauf programmiert, das Personal bei einer Vielzahl von Aufgaben zu unterstützen, die normalerweise von menschlichen Kellnern übernommen werden.

Dazu gehören das Entgegennehmen von Bestellungen, das Servieren von Speisen und Getränken, das Abräumen von Tischen und das Zurückbringen von Geschirr in die Küche. Dank fortschrittlicher Technologie können sich diese Roboter mühelos durch den Restaurantbereich bewegen und dabei effizient und präzise arbeiten. Durch den Einsatz von Service-Robotern wird das Personal entlastet und kann sich besser auf die Betreuung der Gäste konzentrieren.

Funktionen eines Robo-Kellners

Ein Robo-Kellner wie der BellaBot, etwa im Einsatz im Walhalla Hotel, kann weit mehr als nur Speisen transportieren – er übernimmt eine ganze Bandbreite an Aufgaben, die den Restaurantbetrieb auf smarte Weise unterstützen. So kann er etwa Bestellungen direkt von den Gästen entgegennehmen und diese zuverlässig an die Küche weiterleiten – eine echte Entlastung in Stoßzeiten.

Auch das Servieren von Speisen und Getränken gehört zu seinem Repertoire: präzise, freundlich und ganz ohne Wartezeiten bringt er die Bestellungen an den Tisch. Nach dem Essen übernimmt er auch das Abräumen des Geschirrs und bringt es zurück in die Küche – ganz ohne zusätzliche Laufwege für das Personal.

Doch der BellaBot kann noch mehr: Er begrüßt Gäste charmant am Eingang und begleitet sie zu ihrem reservierten Tisch – ein Plus an Gastfreundlichkeit, das sofort auffällt. Auf Wunsch liefert er auch Informationen zur Speisekarte oder weist auf aktuelle Angebote und Spezialitäten hin.

Nicht zuletzt kann der Roboter gezielt zur Promotion eingesetzt werden – sei es durch Hinweise auf Events, saisonale Aktionen oder besondere Menüs.

Diese vielseitigen Funktionen machen den BellaBot zu einem echten Mehrwert für die Gastronomie: Er entlastet Mitarbeitende, steigert die Servicequalität und sorgt gleichzeitig für ein modernes, innovatives Gästeerlebnis.

Cadebot Werbebildschirm Full HD Promotion Sebotics

Unterstützung in der Gastronomie anstelle Ersatzes

Die Säulen-ähnliche Maschine mit digitalem Gesicht und den kleinen Ohren fährt ganz leise durch den Restaurantbereich des Walhalla Hotels. Dabei ist sie sehr geschickt und weicht Gästen und Mitarbeitenden gekonnt aus. Der Roboter soll das bestehende Personal unterstützen und so Erleichterung im Alltag der Servicekräfte schaffen. Man erhofft sich durch den Kellner-Roboter Fortschritte im Gesundheitsmanagement sowie mehr Zeit für die Gäste.

Um das Gerät zu nutzen, benötigt es nur wenige Handgriffe. Das Servicepersonal legt das Geschirr oder das Gericht auf einer der Ablagen des Roboters und wählt die Tischnummer der Gäste auf dem Display aus. Mit einem süssen «Ihre Bestellung ist auf dem Weg» dreht sich «Bella» um und macht sich auf den Weg.

Vorteile eines Kellner-Roboters

Der Einsatz eines Kellner-Roboters bringt eine Vielzahl an Vorteilen mit sich – sowohl für das Servicepersonal als auch für die Gäste. Denn wenn der Roboter monotone und zeitintensive Aufgaben übernimmt, entsteht spürbare Entlastung im Team. Mitarbeitende können sich stärker auf das konzentrieren, was wirklich zählt: den persönlichen Kontakt und das Gästeerlebnis.

Gleichzeitig sorgt der Robo-Kellner für mehr Effizienz im Ablauf – Aufgaben wie das Servieren oder Abräumen werden schneller und präziser erledigt, wodurch Wartezeiten verkürzt und Arbeitsabläufe beschleunigt werden.

Auch die Servicequalität profitiert: Da der Roboter Grundaufgaben übernimmt, bleibt dem Personal mehr Zeit für individuelle Betreuung, freundliche Gespräche und besondere Service-Momente.

Langfristig können durch den gezielten Einsatz solcher Technologien zudem Kosten gesenkt werden – etwa durch optimierte Personalplanung und geringere Belastungsspitzen.

All das macht den Kellner-Roboter zu einer smarten und wertvollen Ergänzung in der modernen Gastronomie – eine Kombination aus technologischem Fortschritt und echter Entlastung im Alltag.

Interessiert?

Mit dem kostenfreien Roboter Konfigurator findest du den passenden Service- oder Reinigungsroboter für dein Unternehmen. Erstelle ein unverbindliches, kostenloses Angebot nach deinen individuellen Anforderungen!

Cadebot Tablare offen hinten Sebotics

Nachteile eines Roboter-Kellners

So vielversprechend der Einsatz eines Kellner-Roboters auch ist – es gibt auch einige Herausforderungen, die bei der Entscheidung für eine solche Lösung bedacht werden sollten.

Allen voran stehen die Anschaffungskosten: Der Einstieg in die Robotik ist mit einer gewissen Investition verbunden, die sich nicht in jedem Betrieb sofort amortisiert. Besonders kleinere Gastronomien müssen hier sorgfältig kalkulieren.

Auch die Technik selbst bringt gewisse Risiken mit sich. Technische Störungen oder Softwarefehler können – wie bei jeder digitalen Lösung – zu Ausfällen führen, was entsprechende Wartung und Support erforderlich macht.

Ein weiterer Punkt ist die begrenzte Flexibilität: Während Roboter viele Aufgaben präzise übernehmen, stoßen sie bei komplexeren, zwischenmenschlichen oder spontanen Situationen an ihre Grenzen – hier bleibt der menschliche Faktor unverzichtbar.

Diese Aspekte zeigen: Der Einsatz eines Service-Roboters ist eine strategische Entscheidung, die gut durchdacht sein will. Wer die Möglichkeiten und Grenzen realistisch einschätzt, kann jedoch von einer zukunftsweisenden Technologie profitieren, die den Gastronomiealltag nachhaltig verändern kann.

bellabot-start

Einsatzgebiete eines Gastro-Roboters

Gastro-Roboter sind echte Allrounder und lassen sich in den unterschiedlichsten gastronomischen Umgebungen einsetzen – immer mit dem Ziel, das Personal zu entlasten und den Service auf ein neues Level zu heben.

In klassischen Restaurants übernehmen sie Aufgaben wie das Servieren von Speisen oder das Abräumen der Tische und sorgen so für reibungslosere Abläufe – besonders in Stoßzeiten. Auch in Cafés erweisen sie sich als praktische Unterstützung: Sie servieren Getränke oder kleine Snacks und ermöglichen einen effizienteren Betrieb mit weniger Wartezeiten.

In Kantinen oder großen Verpflegungseinrichtungen helfen sie dabei, Tabletts und Geschirr zuverlässig zu transportieren – eine willkommene Entlastung für das Personal bei hohen Durchlaufzahlen.

Auch im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung, etwa in Krankenhäusern, Seniorenheimen oder Schulen, leisten sie wertvolle Dienste, indem sie Mahlzeiten sicher und autonom verteilen.

Nicht zuletzt zeigen Gastro-Roboter ihre Stärken auch bei Events und Großveranstaltungen: Dort sorgen sie für einen schnellen und gleichmäßigen Service, erhöhen die Gästezufriedenheit und sorgen gleichzeitig für einen echten Wow-Effekt.

Dank ihrer Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit sind sie zu einer festen Größe in der modernen Gastronomie geworden – und werden in Zukunft noch vielfältigere Einsatzbereiche erobern.

BellaBot Serviceroboter von Sebotics begeistert die Teilnehmer der Generalversammlung vom Gastroverband Chur Region

Serviceroboter: Marketing oder Zukunft?

Der Überraschungseffekt bei den Gästen ist sehr gross. Viele sind erfreut – vor allem Kinder. Doch, kann der Roboter wirklich mehr als nur für ein «Wow» sorgen? Gemäss dem Distributor «Sebotics» aus Horw definitiv. Inhaber und Geschäftsführer Thomas Holenstein verrät, dass man in der Schweiz momentan mehrere Testphasen mit Servicerobotern am Laufen habe und sie täglich neue Anfragen erreichen.

Videos über die Funktionsweise und Vorteile der Roboter sind dabei sehr hilfreich. Gerade in Betrieben mit grossen Distanzen zwischen Küche und Servicepunkt sei der Roboter sehr beliebt.

Interessiert?

Mit dem kostenfreien Roboter Konfigurator findest du den passenden Service- oder Reinigungsroboter für dein Unternehmen. Erstelle ein unverbindliches, kostenloses Angebot nach deinen individuellen Anforderungen!

Gefällt dir was du liest? Dann zeige es deinen Freunden.

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Schlagwörter:
Insiderwissen zum BellaBot abonnieren

Melden Sie sich beim Newsletter von Sebotics an um alle wichtigen Fragen und Antworten rund um das Thema BellaBot und Serviceroboter zu erhalten.

Marketing von