Zum Inhalt springen
Logo_Sebotics_neu
Startseite » Industrie Reinigungsroboter

Künstliche Intelligenz Roboter kaufen | Top Modelle & Funktionen

  • von
KI Roboter mit künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz Roboter kaufen: Die 5 besten Modelle

Moderne KI-Roboter sind längst keine Zukunftsvision mehr – sie übernehmen heute bereits vielfältige Aufgaben in Büros, Unternehmen und industriellen Umgebungen. Diese Roboter können alles übernehmen, von der Reinigung bis zur Überwachung, um die Effizienz und das Wohlbefinden zu steigern.

Ob automatisierte Reinigungs- und Transportprozesse, smarte Assistenzsysteme im Büro oder robuste Lösungen für den industriellen Dauereinsatz: Unsere intelligenten Robotiklösungen entlasten Ihre Mitarbeitenden, steigern die Effizienz und optimieren Ihre Betriebsabläufe nachhaltig.

Bei Sebotics bieten wir skalierbare Robotermodelle wie den kompakten Zaco X1000 für Facility Management, den vielseitigen J40 für Reinigungsaufgaben sowie den leistungsstarken Sparkoz TN70 für industrielle Anwendungen. Alle Systeme sind mit KI ausgestattet, lernfähig und lassen sich flexibel in bestehende Strukturen integrieren – für eine zukunftssichere Automatisierung in Ihrem Unternehmen.

Die 5 besten Modelle von Robotern mit KI-Funktionen im Überblick:

  1. J40 – Intelligenter Reinigungsroboter mit adaptivem Verhalten

  2. Zaco X1000 – Smarter Saug- & Wischroboter für Facility Management

  3. TN70 – Autonomer Reinigungsroboter mit industrieller Intelligenz

  4. JunoBot Max – Autonomer Transportroboter mit lernfähiger Steuerung

  5. Sid OneÜberwachungsroboter mit KI-gestützter Objekterkennung

Was sind Roboter mit künstlicher Intelligenz?

KI Roboter mit künstlicher Intelligenz

KI-Roboter sind weit mehr als automatisierte Maschinen mit fixen Abläufen. Sie sind lernfähige Systeme, die sich an komplexe Umgebungen anpassen, eigenständig Entscheidungen treffen. Diese Roboter sind in der Lage, etwas für jede Anforderung zu bieten, sei es in der Industrie, im Haushalt oder im Büro, und aktiv zur Prozessoptimierung beitragen. Durch Technologien wie Maschinelles Lernen, Computer Vision und natürliche Sprachverarbeitung werden sie zu intelligenten Partnern im Betriebsalltag – präzise, ausdauernd und kontinuierlich lernend.

In der Praxis bedeutet das: ein Reinigungsroboter, der Gebäudebelegung erkennt und seine Route dynamisch anpasst. Ein Transportroboter, der selbstständig Hindernisse umgeht, Auslastungen analysiert und Routen optimiert. Oder ein Sicherheitsroboter, der potenzielle Gefahren erkennt, dokumentiert und in Echtzeit meldet – ganz ohne menschliches Eingreifen.

Bei Sebotics entwickeln wir genau solche KI-Roboter – für reale Anforderungen in Industrie, Gesundheitswesen, Hotellerie, Facility Management und Logistik. Modelle wie der Zaco X1000 für das smarte Gebäudemanagement, der J40 für effiziente Reinigungsprozesse in Büros oder der TN70 für anspruchsvolle Industrieflächen sind nicht nur technisch ausgereift, sondern auch wirtschaftlich attraktiv. Sie integrieren sich nahtlos in bestehende Strukturen und wachsen mit den Anforderungen Ihres Betriebs.

Diese Systeme sind keine Vision mehr – sie sind einsatzbereite Lösungen für die Herausforderungen von heute. Wer auf KI-Robotik setzt, verschafft seinem Unternehmen nicht nur einen Effizienzvorteil, sondern auch strategischen Vorsprung.

Vorteile von KI-Robotern

Vorteile von KI robotern
  • KI-Roboter können Aufgaben mittlerweile schon in vielen Fällen schneller und präziser ausführen als Menschen, was zu einer erhöhten Produktivität und Effizienz führt. Ob in der Industrie, im Haushalt oder im Büro – diese Maschinen optimieren Arbeitsabläufe und sparen wertvolle Zeit.

  • Durch den Einsatz fortschrittlicher Sensoren und Algorithmen können KI-Roboter Fehler minimieren und eine höhere Genauigkeit bei der Ausführung von Aufgaben erreichen. Dies ist besonders in Bereichen wie der Fertigung oder der medizinischen Diagnostik von großem Vorteil.

  • KI-Roboter können in gefährlichen Umgebungen arbeiten, ohne dass Menschen gefährdet werden. In der Industrie übernehmen sie beispielsweise Aufgaben in Bereichen mit hohen Temperaturen oder gefährlichen Chemikalien.

  • Moderne KI-Roboter sind in der Lage, mit Menschen zu interagieren und Aufgaben auf Basis von Sprache und Gesten auszuführen. Dies macht sie zu wertvollen Helfern im Alltag und in professionellen Umgebungen, wo sie als smarte Assistenten fungieren.

  • KI-Roboter können leicht auf neue Aufgaben und Umgebungen angepasst werden. Dank ihrer lernfähigen Systeme sind sie in der Lage, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und an veränderte Bedingungen anzupassen.

Künstliche Intelligenz Roboter Kaufen: Die 5 besten Modelle vorgestellt

Hier sind die 5 besten KI-Roboter vorgestellt:

1. J40 – Intelligenter Reinigungsroboter mit adaptivem Verhalten

J40 Reinigungsroboter beim Einsatz im Bereich Holzbodenreinigung

 

  • Einsatzbereich in Büros, Hotels, öffentlichen Gebäuden und vielen weiteren 
  • Erkennt Lautstärke, Lichtverhältnisse, passt Reinigungsmodi automatisch an
  • Navigation über Advanced LiDAR und SLAM
  • Steuerung per Sprachbefehl möglich
  • Cloudbasierte Dokumentation der Reinigung

2. Zaco X1000 – Smarter Saug- & Wischroboter für Facility Management

  • Geeignet für Flure, Konferenzräume, kleinere Büroflächen
  • Intelligente Raumkartierung und automatische Bereichserkennung
  • Sensorbasierte Hindernisvermeidung und präzises Mapping
  • Kompaktes Design, ideal für tägliche Unterhaltsreinigung
  • Steuerung bequem über App

3. TN70 – Autonomer Reinigungsroboter mit industrieller Intelligenz

TN70 Reinigungsroboter

 

  • Einsatz in Industriehallen, Einkaufszentren, Flughäfen
  • Frühzeitige Störungsmeldung durch Predictive Maintenance
  • Lernt aus Betriebsdaten zur Effizienzsteigerung
  • KI-gesteuerte Navigation für große Flächen

4. JunoBot Max – Autonomer Transportroboter mit lernfähiger Steuerung

Juno Max Sebotics Trageplattformroboter Lagerroboter Trageroboter JunoBot
  • Ideal für Gastronomie, Gesundheitswesen, Eventbereiche
  • Autonomes Fahren mit dynamischer Routenanpassung
  • Optimierung der Streckenführung durch maschinelles Lernen
  • Navigation über 3D-Kamera und SLAM
  • Mit Sprachfeedback und Interaktionsanzeige

5. Sid One – Überwachungsroboter mit KI-gestützter Objekterkennung

Wahrnehmung SID One Security Roboter
  • Für Sicherheitsdienste, Industrieareale, Nachtüberwachung

  • Erkennt Bewegungen, Personen, offene Türen und Anomalien

  • Autonome Patrouillen mit lernfähiger Routenanpassung

  • Echtzeit-Videoanalyse mit automatischer Benachrichtigung

  • Permanente Überwachung ohne personelle Ressourcenbindung

KI-Roboter: Intelligenter, schneller und bereit, Ihr Leben zu verändern

Stellen Sie sich einen Betriebsalltag vor, in dem Maschinen nicht nur programmierten Abläufen folgen, sondern eigenständig lernen, sich an dynamische Prozesse anpassen und aktiv zur Effizienzsteigerung beitragen. KI-gestützte Roboter sind längst keine Zukunftsvision mehr – sie sind heute einsatzbereit und verändern die Art, wie Unternehmen arbeiten. Sie bringen spürbare Entlastung, minimieren Fehlerquellen und steigern die Produktivität in verschiedensten Branchen.

Diese intelligenten Systeme kombinieren maschinelles Lernen, Computer Vision und natürliche Sprachverarbeitung, um mit Menschen und ihrer Umgebung nahtlos zu interagieren. Anders als klassische Roboter, die rein auf vorgegebene Befehle reagieren, entwickeln sich KI-Roboter kontinuierlich weiter – mit jeder ausgeführten Aufgabe verbessern sie ihre Performance.

Ein Beispiel ist der Zaco X1000, der den Grundriss von Gebäuden erfasst, um Reinigungsrouten zu optimieren und tägliche Abläufe im Facility Management effizienter zu gestalten. Der J40 wurde speziell für Büroumgebungen konzipiert – er analysiert Bewegungsmuster im Gebäude und passt Reinigungspläne intelligent an. In der Industrie liefert der TN70 durch die Auswertung von Echtzeit-Sensordaten präzise Reinigungsleistungen, bevor es zu Störungen oder Ausfällen kommt.

Bei Sebotics entwickeln wir KI-Roboter, die nicht nur automatisieren – sie verstehen betriebliche Anforderungen, reagieren dynamisch auf Veränderungen und wachsen mit den Prozessen Ihres Unternehmens. Ob Sprachsteuerung, Gesichtserkennung oder cloudbasierte Analysefunktionen: KI Systeme können darauf ausgelegt sein, reale Herausforderungen zu lösen und einen nachhaltigen Mehrwert zu schaffen. KI-Robotik mit Sebotics bedeutet nicht nur Automatisierung – sondern strategischer Fortschritt.

Funktionsweise von KI-Robotern

Die Funktionsweise von KI-Robotern basiert auf der nahtlosen Integration von künstlicher Intelligenz und Robotik. Diese intelligenten Maschinen nutzen fortschrittliche Sensoren und Algorithmen, um ihre Umgebung wahrzunehmen und darauf zu reagieren. Durch maschinelles Lernen können sie aus Erfahrungen lernen und ihre Leistung kontinuierlich verbessern.

Die Einsatzbereiche gehen aber auch über die Reinigung hinaus.

Sogar in der Bildung sind schon verschiedene Modelle angekommen. In vielen anderen Ländern unterstützen sie Schüler durch interaktive Lernmethoden, in der Industrie steigern sie die Produktivität und Effizienz, und im Haushalt übernehmen sie alltägliche Aufgaben, um den Alltag zu erleichtern. KI-Roboter verbessern nicht nur die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen und Maschinen, sondern tragen auch zur Sicherheit und Zuverlässigkeit bei, indem sie präzise und konsistente Ergebnisse liefern.

Wie KI-Roboter die Welt um uns herum verändern

KI-Roboter sind längst keine Spielerei mehr – sie entwickeln sich zu unverzichtbaren Systempartnern in Wirtschaft, Verwaltung und Industrie. Ob im Facility Management, in der Logistik oder in Büroumgebungen: Diese intelligenten Maschinen transformieren Arbeitsprozesse, reduzieren manuelle Belastung und steigern die betriebliche Effizienz auf ein neues Niveau.

Ein Beispiel ist der Zaco X1000, der in gewerblich genutzten Flächen täglich wiederkehrende Reinigungsaufgaben übernimmt, Grundrisse erkennt und sich adaptiv an Veränderungen anpasst. Gleichzeitig ermöglicht er eine kontinuierliche Überwachung unsauberer Bereiche – etwa nachts oder in Nebenzeiten – ganz ohne personellen Mehraufwand.

In modernen Arbeitswelten sorgt der J40 für automatisierte Sauberkeit und unterstützt zusätzlich durch Funktionen wie situationsabhängige Reinigungsanpassung – etwa bei hohem Publikumsverkehr. So entsteht nicht nur ein hygienischeres Umfeld, sondern auch ein effizienterer Arbeitsablauf für Mitarbeitende und Facility-Teams.

Im industriellen Kontext setzt der TN70 Maßstäbe. Der Reinigungsroboter arbeitet autonom auf großen Flächen und nutzt Echtzeitdaten, damit es nicht zu Ausfällen in der Sauberkeit kommt. Mit hoher Navigationspräzision und beeindruckender Wiederholgenauigkeit steigert er die Betriebssauberkeit – gerade in sensiblen Abläufen.

Diese Systeme übernehmen nicht einfach Aufgaben – sie verändern, wie moderne Betriebe funktionieren. Sie automatisieren nicht nur, sie optimieren. Und das Tag für Tag, selbstständig und lernfähig. Wer heute auf KI-Robotik setzt, verschafft sich nicht nur Entlastung, sondern einen echten Wettbewerbsvorteil.

Künstliche Intelligenz Roboter kaufen – Die Zukunft für moderne Unternehmen

Zwei Junobots nebeneinander in Farbe weiß Lieferroboter Junobot

Die Robotik entwickelt sich rasant weiter – und mit ihr die Möglichkeiten für Unternehmen, Prozesse nicht nur zu automatisieren, sondern intelligent und zukunftsfähig zu gestalten. Moderne KI-Roboter kombinieren heute verschiedene Formen künstlicher Intelligenz, darunter analytische, physische und generative Ansätze. Sie sind nicht länger darauf angewiesen, jede Aufgabe einzeln programmiert zu bekommen, sondern lernen selbstständig in virtuellen Umgebungen, übertragen dieses Wissen in reale Prozesse und optimieren ihre Leistung laufend – auch ohne manuelle Eingriffe. Das reduziert nicht nur Entwicklungsaufwand, sondern steigert auch die Reaktionsfähigkeit in dynamischen Arbeitsumgebungen.

Immer häufiger kommen zum Beispiel humanoide Roboter in industriellen Umfeldern zum Einsatz, etwa in der Fertigung oder Montage. Ihre Fähigkeit, komplexe Aufgaben mit menschenähnlicher Beweglichkeit auszuführen, macht sie besonders wertvoll für Produktionen, die hohe Flexibilität und Präzision erfordern. Unternehmen wie Mercedes-Benz oder BMW testen solche Systeme bereits im produktiven Umfeld, um Produktionsprozesse effizienter und ausfallsicherer zu gestalten.

Ein weiterer wichtiger Trend: Nachhaltigkeit. Neue Robotermodelle sind zunehmend energieeffizient konstruiert und helfen Unternehmen dabei, gesetzliche Umweltauflagen einzuhalten. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf einem geringeren Stromverbrauch, sondern auch auf der intelligenten Steuerung von Ressourcen – etwa durch bedarfsgerechte Reinigung, vorausschauende Wartung oder adaptive Einsatzplanung. So leisten KI-Roboter nicht nur ökonomisch, sondern auch ökologisch einen relevanten Beitrag.

Auch in neuen Branchen und Geschäftsfeldern hält die intelligente Robotik Einzug. In der Gastronomie beispielsweise übernehmen Serviceroboter nicht nur einfache Aufgaben wie das Ausliefern von Speisen, sondern interagieren auf Wunsch auch mit Gästen, begleiten Prozesse digital und schaffen echte Entlastung für das Personal – gerade in Zeiten von akutem Fachkräftemangel. Letzterer ist einer der Haupttreiber für die Automatisierung: Immer mehr Unternehmen setzen KI-Roboter gezielt ein, um personelle Engpässe zu kompensieren und gleichzeitig das bestehende Team zu entlasten.

Das ermöglicht Mitarbeitenden den Fokus auf strategische, kreative oder betreuungsintensive Aufgaben – während Routineprozesse sicher, konstant und fehlerfrei erledigt werden. Mitarbeiter sollen dabei keineswegs ersetzt, sondern vielmehr entlastet werden.

Diese Entwicklungen zeigen: KI-Robotik ist nicht mehr nur eine technologische Option, sondern zunehmend ein betriebswirtschaftlicher Erfolgsfaktor – für Produktivität, Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit zugleich. Bei Sebotics können Sie die besten Modelle kaufen – Kontaktieren Sie uns gerne für eine individuelle Beratung zu Robotiklösungen in Ihrem Einsatzbereich.

KI Roboter kaufen: Einige mögliche Einsatzbereiche

Beispiel 1: KI-Roboter im Haushalt – Intelligente Helfer für den Alltag

sid one securityroboter

Moderne KI-Roboter übernehmen immer mehr Tätigkeiten im Haushalt und sorgen für mehr Komfort. Vom Staubsaugerroboter, der selbstständig Böden reinigt, bis hin zu smarten Küchenassistenten, die beim Essen helfen, gibt es zahlreiche Anwendungen. Einige Modelle können sogar mit Sprache gesteuert werden und lernen über die Zeit hinweg die Gewohnheiten der Benutzer, um ihre Funktionen zu optimieren. Diese Roboter sind nicht nur praktisch, sondern auch energieeffizient, da sie durch intelligente Stromversorgung genau dann aktiv werden, wenn sie benötigt werden. Wer in einen KI-Roboter investiert, spart langfristig Zeit, Geld und Mühe im Haushalt.

Künstliche Intelligenz in der Bildung – Lernroboter für Schüler

in humanoider Roboter steht vor einer Schulklasse in einem modernen Klassenzimmer. Mehrere Kinder sitzen an ihren Tischen und heben die Hand, während der Roboter scheinbar eine Unterrichtsstunde leitet. Im Hintergrund befindet sich eine weiße Tafel.

Auch in Klassenzimmern und Lernumgebungen gewinnen KI-Roboter an Bedeutung. In vielen Ländern kommen sie bereits testweise zum Einsatz und helfen Schülern, spielerisch komplexe Themen zu verstehen, und unterstützen Lehrer bei der Vermittlung von Wissen.

Einige Modelle sind speziell für den Einsatz in der Bildung konzipiert und können durch interaktive Demonstrationen mathematische oder sprachliche Konzepte veranschaulichen. Besonders für Kinder bieten KI-Roboter eine unterhaltsame Möglichkeit, sich mit Technologie vertraut zu machen und logisches Denken zu fördern. Der Markt bietet eine große Auswahl an Versionen, die an verschiedene Alter und Lernstufen angepasst sind.

KI-Roboter für Unternehmen – Effizienzsteigerung durch Automatisierung

Cenobots L50 Thumbnail 2

Viele Unternehmen setzen inzwischen auf KI-gestützte Roboter, um ihre Produktivität zu steigern.

In Lagerhäusern übernehmen Roboter Aufgaben wie Sortieren und Transportieren, während in Büros smarte Assistenten administrative Prozesse automatisieren. Auch im Bereich Kundenservice werden Roboter mit Spracherkennung eingesetzt, um Anfragen effizient zu bearbeiten. Unsere Sammlung von KI-gesteuerten Robotern ist für industrielle Anwendungen konzipiert und bietet fortschrittliche und innovative Lösungen. Durch die stetige Weiterentwicklung von KI wird die Arbeitswelt zunehmend von intelligenten Maschinen geprägt. Unternehmen profitieren dabei von besseren Ergebnissen, reduzierten Kosten und einer optimierten Arbeitsweise.

Worauf sollte man beim Kauf eines KI Roboters achten?

Die Auswahl eines KI-Roboters für den professionellen Einsatz sollte strategisch erfolgen – denn nicht jedes System passt zu jedem Betrieb. Entscheidend ist, dass die Robotiklösung exakt auf den geplanten Anwendungsbereich abgestimmt ist: Ob Reinigung, Transport, Überwachung oder Service – der Funktionsumfang muss den operativen Anforderungen gerecht werden.

Ein weiterer zentraler Punkt ist die Integration in bestehende Prozesse und Infrastrukturen. Systeme mit offener Schnittstellenarchitektur, adaptiver Navigation und lernfähiger Steuerung bieten hier klare Vorteile. Auch Themen wie Energieeffizienz, Wartungsbedarf und Konnektivität (z. B. Cloud-Anbindung oder Fernüberwachung) spielen eine wichtige Rolle bei der Auswahl.

Ebenso entscheidend: ein zuverlässiger Service- und Supportpartner. Von der Lieferung über die Inbetriebnahme bis hin zu Schulung und Wartung sollte ein professionelles Servicemodell verfügbar sein – idealerweise ergänzt durch ein Miet- oder Leasingmodell (z. B. „Robots as a Service“), um Investitionsrisiken gering zu halten.

Unternehmen, die in KI-Robotik investieren, sichern sich nicht nur operative Vorteile – sie positionieren sich auch langfristig als innovationsstarker, effizienter und moderner Arbeitgeber. Die Investition in intelligente Automatisierung kann sich dabei doppelt auszahlen: heute durch Entlastung, morgen durch Wachstum.

Kaufberatung: Wie wählt man den richtigen KI-Roboter aus?

Sebotics Services Roboterkauf

Wir unterstützen Sie gerne dabei, das richtige Modell für Ihren Anwendungsfall auszuwählen.

Denn wenn Sie sich für den Kauf eines KI-Roboters entscheiden, stehen Sie vor einer wichtigen und spannenden Entscheidung. Wie finden Sie den richtigen Roboter, der nicht nur Ihre Anforderungen erfüllt, sondern auch langfristig einen echten Mehrwert bietet? Es gibt einige Dinge, die Sie dabei beachten sollten, um das perfekte Modell für Ihre Bedürfnisse zu entdecken.

Zunächst einmal sollten Sie sich überlegen, welchen Zweck der Roboter in Ihrem Leben erfüllen soll. Möchten Sie ihn für den Haushalt nutzen, etwa als Reinigungshelfer? Oder benötigen Sie einen Roboter für industrielle Aufgaben, wie das Transportieren von Waren oder das Überwachen von Prozessen? Jeder Roboter ist auf eine bestimmte Aufgabe spezialisiert und bringt dafür die passenden Fähigkeiten mit. Ein Reinigungsroboter ist beispielsweise ganz anders konstruiert als ein Roboter, der in einem Lagerhaus schwere Lasten bewegt. Denken Sie also daran: der Zweck bestimmt die Wahl.

Doch auch die Fähigkeiten des Roboters sollten genau zu Ihren Anforderungen passen. Einige KI-Roboter sind wahre Alleskönner, während andere sich auf eine spezielle Aufgabe fokussieren. Wenn Sie beispielsweise einen Roboter für die Reinigung benötigen, ist es wichtig, dass er über hochentwickelte Sensoren verfügt, um Hindernisse zu erkennen und effizient zu arbeiten. Wenn es um einen Roboter für den Transport geht, sind andere Merkmale, wie Belastbarkeit und Präzision, entscheidend. Achten Sie darauf, dass die Technik im Roboter genau die Funktionen unterstützt, die Sie sich wünschen.

Neben den technischen Aspekten sollten Sie sich auch Gedanken darüber machen, wie gut der Roboter in Ihre bestehende Infrastruktur integriert werden kann. Gerade in Unternehmen kann es wichtig sein, dass der Roboter nicht nur funktional ist, sondern auch problemlos mit anderen Systemen zusammenarbeitet.

Prüfen Sie, ob der Roboter mit Ihrer IT-Infrastruktur kompatibel ist, ob er sich einfach in Ihr Netzwerk einfügen lässt und ob er flexibel genug ist, um an zukünftige Entwicklungen angepasst zu werden. Wir von Sebotics beraten Sie gerne dazu. Kontaktieren Sie uns dazu durch Klicken auf den Button, um eine individuelle Empfehlung zu erhalten.

Fazit: Die Zukunft der KI-Robotik bleibt spannend

Egal ob Gebäudereinigung, Logistik, Hotellerie oder Gesundheitswesen – Die Zukunft der KI-Robotik bleibt spannend. Bei uns können Sie das passende Modell finden, Sebotics bietet für nahezu jede Branche den passenden KI-Roboter. Die Zukunft ist nicht abstrakt – sie ist bereits Realität. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, um eine individuelle Beratung zu erhalten.

Team Sebotics Thomas Patrick Gerd Livia 2

Häufig gestellte Fragen zum Kauf von KI-gestützten Robotern

Hier einige häufig gestellte Fragen zum Kauf von KI-Robotern:

Welche Faktoren sollte ich vor dem Kauf eines KI-Roboters berücksichtigen?

Entscheidend sind der geplante Einsatzbereich, die technischen Anforderungen (z. B. Navigation, Interaktion, Sensorik), die Integrationsfähigkeit in bestehende Abläufe sowie der Serviceumfang. Auch Aspekte wie Energieverbrauch, Wartungsintervalle und ROI spielen eine zentrale Rolle.

Welche Branchen profitieren besonders vom Einsatz von KI-Robotern?

Vor allem Gastronomie, Hotellerie, Logistik, Gesundheitswesen, Industrie und Facility Management setzen verstärkt auf KI-Roboter zur Prozessoptimierung und Personalentlastung – mit messbaren Effizienzgewinnen.

Wie schnell können KI Roboter nach dem Kauf eingesetzt werden?

In der Regel sind KI Roboter innerhalb weniger Stunden bis Tage einsatzbereit. Die Inbetriebnahme erfolgt durch das geschulte Sebotics Fachpersonal oder – bei Mietmodellen – direkt durch ein kompetentes Service-Team vor Ort.

Wer bietet Miet- oder Leasingmodelle für den Kauf von KI-Robotern an?

Über das Sebotics „Robots as a Service“-Modell (RaaS) können Unternehmen KI-Roboter flexibel mieten. Das senkt Investitionsrisiken und erlaubt eine schnelle Skalierung je nach Bedarf.

Wie läuft der technische Support nach dem Kauf von KI-Robotern ab?

Sebotics bietet einen umfassenden After-Sales-Service inklusive Wartung, Ersatzteillogistik und technischer Hotline. Optional sind auch Vor-Ort-Services und regelmäßige Software-Updates buchbar.

Kann man KI Roboter vor dem Kauf testen?

Ja, für viele Modelle bietet Sebotics Teststellungen oder Vorführungen direkt im Betrieb an – damit Sie sich von der Effizienz und Alltagstauglichkeit der Systeme selbst überzeugen können.

Insiderwissen zum BellaBot abonnieren

Melden Sie sich beim Newsletter von Sebotics an um alle wichtigen Fragen und Antworten rund um das Thema BellaBot und Serviceroboter zu erhalten.

Marketing von