Vergleich: Robomatic Marvin vs Sparkoz TN70
Merkmal | Robomatic Marvin | Sparkoz TN70 | Vorteil TN70 |
---|---|---|---|
Hersteller | Wetrok AG, Schweiz | Sparkoz Technology, China | – |
Betriebsmodi | Manuell und autonom (2-in-1) | Vollautonom | Vollautonomie – weniger Personalaufwand |
Navigation | Teach & Repeat, Sensorik für Hinderniserkennung | SLAM mit 3× 2D-LiDAR, 5× 3D-Kameras, 12× Ultraschallsensoren, Bumper | Deutlich fortschrittlichere Navigation |
Reinigungsbreite | 430 mm | 508 mm (20 Zoll) | Größere Fläche pro Durchgang |
Saugdüsenbreite | 550 mm | 813 mm (32 Zoll) | Deutlich breiter – schnelleres Trocknen |
Tankvolumen | 36 Liter (Frisch-/Schmutzwasser) | 70L Frisch-, 50L Schmutzwasser | Mehr als doppelte Kapazität |
Akkulaufzeit | Bis zu 3 Stunden im Eco-Modus | 3–4 Stunden mit 100 Ah Akku | Längere reale Laufzeit |
Ladezeit | 5 h mit Schnellladegerät, 11 h Standard | Ca. 2 Stunden | Deutlich schneller, effizienter im Mehrschichtbetrieb |
Flächenleistung | Bis zu 1.400 m²/h | Bis zu 6.000 m² in 8 h (≈ 2.040 m²/h) | Über 45 % höhere Stundenleistung |
Maße (L×B×H) | 1.050 × 605 × 850 mm | 1.160 × 580 × 1.210 mm | – |
Gewicht | 138 kg | 199 kg (ohne Wasser) | – |
Besonderheiten | Kompakt, einfache Bedienung, lokales Hosting | Zusatzmodule wie Fogger, Spotlight, flexible Ladesysteme | Erweiterbar & anpassungsfähig für Industrieeinsatz |
Merkmal | Robomatic Marvin | Sparkoz TN70 | Vorteil TN70 |
---|---|---|---|
Hersteller | Wetrok AG, Schweiz | Sparkoz Technology, China | – |
Betriebsmodi | Manuell und autonom (2-in-1) | Vollautonom | Vollautonomie – weniger Personalaufwand |
Navigation | Teach & Repeat, Sensorik für Hinderniserkennung | SLAM mit 3× 2D-LiDAR, 5× 3D-Kameras, 12× Ultraschallsensoren, Bumper | Deutlich fortschrittlichere Navigation |
Reinigungsbreite | 430 mm | 508 mm (20 Zoll) | Größere Fläche pro Durchgang |
Saugdüsenbreite | 550 mm | 813 mm (32 Zoll) | Deutlich breiter – schnelleres Trocknen |
Tankvolumen | 36 Liter (Frisch-/Schmutzwasser) | 70L Frisch-, 50L Schmutzwasser | Mehr als doppelte Kapazität |
Akkulaufzeit | Bis zu 3 Stunden im Eco-Modus | 3–4 Stunden mit 100 Ah Akku | Längere reale Laufzeit |
Ladezeit | 5 h mit Schnellladegerät, 11 h Standardladegerät | Ca. 2 Stunden | Deutlich schneller, effizienter im Mehrschichtbetrieb |
Flächenleistung | Bis zu 1.400 m²/h | Bis zu 6.000 m² in 8 h (≈ 2.040 m²/h) | Über 45 % höhere Stundenleistung |
Maße (L×B×H) | 1.050 × 605 × 850 mm | 1.160 × 580 × 1.210 mm | – |
Gewicht | 138 kg | 199 kg (ohne Wasser) | – |
Besonderheiten | Kompakt, einfache Bedienung, lokales Hosting | Zusatzmodule wie Fogger, Spotlight, flexible Ladesysteme | Erweiterbar & anpassungsfähig für Industrieeinsatz |
Fazit
Der Sparkoz TN70 überzeugt in nahezu allen leistungsrelevanten Aspekten: Er bietet eine deutlich höhere Reinigungsleistung pro Stunde, ein größeres Tankvolumen, eine breitere Saugdüse und eine erheblich kürzere Ladezeit. Diese Faktoren machen ihn besonders geeignet für große Industrieflächen und professionelle Mehrschichtumgebungen, in denen Effizienz, Laufzeit und Erweiterbarkeit entscheidend sind. Auch die fortschrittlichere Sensorik und die Möglichkeit zur Erweiterung mit Modulen wie Fogger und Spotlight unterstreichen seinen industriellen Fokus.
Der Robomatic Marvin punktet hingegen mit seiner kompakten Bauweise und einfachen Bedienung, was ihn ideal für kleinere, strukturierte Innenräume wie Büros, Pflegeeinrichtungen oder Bildungseinrichtungen macht. Sein Teach-&-Repeat-System macht ihn einsteigerfreundlich, benötigt aber manuelle Einweisung und ist in der Flexibilität limitiert.
Zusammengefasst:
Der TN70 ist die deutlich bessere Wahl für anspruchsvolle, großflächige Einsätze mit Fokus auf Leistung und Skalierbarkeit. Der Marvin eignet sich eher für kleinere Flächen mit moderatem Reinigungsbedarf, wo Einfachheit und Bedienkomfort im Vordergrund stehen.